standardisierte Niederschlagsanomalien über:
Niederschlagsanomalien (SPI)
- < -2
- < -1.5
- < -1
- < 1
- < 1.5
- < 2
- >= 2
Niederschlagsanomalien (SPI)
standardisierte Niederschlagsanomalien über:
- < -2
- < -1.5
- < -1
- < 1
- < 1.5
- < 2
- >= 2
Die Karte zeigt den standardisierten Niederschlagsindex (SPI), der aus Niederschlagssummen abgleitet wird. Dieser ist für Zeiträume von einem Monat bis zu zwei Jahren regional aggregiert verfügbar.
Im Gegensatz zur Niederschlagssumme standardisiert der SPI die Niederschlagsmengen, sodass Vergleiche zwischen verschiedenen Regionen und Zeiträumen möglich sind. Damit ist der SPI für die Quantifizierung der Intensität, Dauer und räumlichen Ausdehnung von Trockenheit von entscheidender Bedeutung. Er ist in der Meteorologie und Hydrologie als robuster wissenschaftlicher Indikator für das Trockenheitsmonitoring anerkannt.
Interpretation: Der Wert liegt in der Regel zwischen -3 und 3. Ein Wert von Null bedeutet ein normales Niederschlagsniveau. Positive Werte weisen auf ungewöhnlich nasse Perioden hin und negative Werte auf ungewöhnlich trockene Perioden. Je grösser die Abweichung von Null ist, desto seltener ist das Ereignis.
Datengrundlage: Interpolierte Niederschlagsmengen der Bodenmessstationen der Meteoschweiz (Klimaanalysen).