Skip to main content

Trockenheitsbulletin

Ausgabedatum: Freitag, 09.05.2025

Letzte Information

Entspannung der Trockenheit in der Nordostschweiz

Wetter

Aktuelle Situation

Dank der ergiebigen Niederschläge der vergangenen Woche herrscht aktuell in der gesamten Schweiz kein 30-Tage-Niederschlagsdefizit. Das letzte Woche auf der Alpennordseite noch erhebliche bis extreme 90-Tage-Niederschlagsdefizit hat sich deutlich abgeschwächt.

Prognose

Die Langfristprognosen deuten in der zweiten Maihälfte und Anfang Juni über weiten Teilen der Schweiz durchschnittliche bis leicht überdurchschnittliche Niederschlagsverhältnisse an. Es ist entsprechend kein 30-Tage-Niederschlagsdefizit zu erwarten. Das 90-Tage-Niederschlagsdefizit könnte auf der Alpennordseite regional erheblich bleiben.

Fliessgewässer und Seen

Aktuelle Situation

Die gefallenen Niederschläge führten zu einem Anstieg der Abflüsse. Auch am Bodensee und am Hochrhein sind die Pegel gestiegen. Trotzdem befinden sie sich immer noch auf tiefem Niveau.

Prognose

Die kleineren und mittelgrossen Flüsse im Mittelland werden bei längeren trockenen Phasen wieder sinken, aber voraussichtlich kein Niedrigwasser mehr erreichen. Dank der Schneeschmelze in den Alpen bleibt der Pegel des Bodensees konstant.

Bodenfeuchte

Aktuelle Situation

Das Bodenfeuchtedefizit ist in der Ostschweiz durch die gefallenen Niederschläge nur noch gering.

Prognose

Gemäss den aktuellen Prognoseunterlagen ist kein grosses Bodenfeuchtedefizit zu erwarten.

Grundwasser

Aktuelle Situation

Vereinzelt sind niedrige bis extrem niedrige Grundwasserstände und Quellschüttungen zu beobachten. Betroffen sind Grundwasserleiter in den zentralen und östlichen Voralpen und Alpen.

Weitere Informationen

;
Trockenheitsbulletin - Nationale Trockenheitsplattform