Grundwasserstände und Quellschüttungen
- Normal bis hoch
- Leicht niedrig
- Niedrig
- Sehr niedrig
- Extrem niedrig
- Normal bis hoch
- Leicht niedrig
- Niedrig
- Sehr niedrig
- Extrem niedrig
- Förderbrunnen
- Piezometer
- Quelle
Die Karte zeigt die aktuelle Situation der Trockenheit in den wichtigsten Grundwasservorkommen der Schweiz. Die Zuordnung zu einer Trockenheitsstufe erfolgt anhand der aktuellen Messwerte ausgewählter, repräsentativer Stationen. Um die Trockenheitsstufen der Grundwasserstände und Quellschüttungen flächendeckend in einer Karte darzustellen, werden die Stationen jeweils einem zusammenhängenden, oberflächennahen Grundwasservorkommen (sogenannter Grundwasserkörper) zugeordnet. Liegen mehrere Stationen in einem Grundwasserkörper, wird ihr Durchschnittswert verwendet. Ist eine Fläche nicht eingefärbt, liegen keine Messwerte für diesen Grundwasserkörper vor (z. Bsp. durch Falschmessungen, Messausfall oder fehlende Stationen).
Im Vergleich zu den Karten des Trockenheitsindex ist die Karte zum Grundwasser deutlich höher aufgelöst, da der Trockenheitsindex lediglich für 38 Regionen ermittelt wird. Diese Regionen orientieren sich an den bereits bestehenden Warnregionen des Bundes und zusätzlich an den Einzugsgebietsgrenzen der Oberflächengewässer. Diese Grenzen gelten in den meisten Fällen nicht für die Grundwasservorkommen und somit wären diese Regionen für Grundwasser weniger zielführend. Aus diesem Grund wurde für das Grundwasser eine Einteilung basierend auf den Grundwasserkörpern gewählt, welche u.a. auf Daten zur Geologie, Wassernutzung und Grundwasserverfügbarkeit beruht.
Datengrundlage: Die Messwerte von Grundwasserständen und Quellschüttungen entstammen dem Modul QUANT (admin.ch) der Nationalen Grundwasserbeobachtung NAQUA des Bundesamts für Umwelt, sowie einzelnen kantonalen Beobachtungsstationen. Die Flächen der Grundwasserkörper entsprechen jenen im Datensatz Grundwasserkörper der Schweiz mit dem Hinweis, dass einige Flächen lokal angepasst wurden, um den kantonalen hydrogeologischen Karten besser zu entsprechen.