Skip to main content

Trockenheitsbulletin

Ausgabedatum: Donnerstag, 03.07.2025

Nächste Information: Donnerstag, 10.07.2025

Die Trockenheit im Mittelland und in den Voralpen hält an.

Im Mittelland und in den Voralpen bleibt es weiterhin trocken. In den kommenden Wochen ist keine wesentliche Veränderung zu erwarten.

Wetter

Aktuelle Situation

Die Alpennordseite ist weiterhin von einem grossen, der Jura und die Nordwestschweiz von einem erheblichen 30-Tage-Niederschlagsdefizit betroffen. In den Kantonen Bern, Solothurn und Freiburg ist das Niederschlagsdefizit teils extrem. In Thun beispielsweise wurden im Juni 2025 29.3 mm Niederschlag gemessen, was weniger als 25% der Norm (125.3 mm) entspricht.

Prognose

Bis Anfang nächste Woche werden einige Niederschläge erwartet, so dass sich das 30-Tage-Niederschlagsdefizit auf nächste Woche etwas abschwächt. Niederschlagsschwerpunkte sind der Alpennordhang, die Alpen und die Alpensüdseite. Ab Mitte nächster Woche nimmt die Niederschlagsneigung ab, lokale Schauer und Gewitter sind aber weiterhin möglich. Von Mitte bis Ende Juli wird weniger Niederschlag als normal erwartet, aber nicht extrem. Deshalb wird sich das Niederschlagsdefizit über 30 Tage wahrscheinlich trotzdem weiter abschwächen oder aufheben. Die Prognosen unterliegen noch einer grossen Unsicherheit.
Das Defizit über 3 Monate bleibt auf der Alpennordseite stellenweise bestehen. Mit Schauern und Gewittern variieren die Niederschlagsmengen jedoch lokal stark.

Fliessgewässer und Seen

Aktuelle Situation

Bei den Fliessgewässern im Mittelland werden für die Jahreszeit sehr tiefe Abflussmengen verzeichnet. An kleineren Flüssen wird teilweise ein zwei- bis zehnjährliches Niedrigwasser gemessen. Vom Niedrigwasser noch vergleichsweise wenig betroffen sind die grossen Flüsse wie Aare, Reuss, Limmat und Rhein, die jedoch im mehrjährigen Vergleich bereits niedrige Wasserstände aufweisen. An Boden-, Vierwaldstätter- und Walensee liegen die Seepegel deutlich unterhalb des jahreszeitlichen Durchschnitts.

Prognose

Die Abflussmengen und Wasserstände werden tendenziell weiter sinken. Auch die Niedrigwasserlage wird andauern.

Bodenfeuchte

Aktuelle Situation

In den Böden lässt sich ein erhebliches Feuchtigkeitsdefizit feststellen.

Prognose

Niederschläge und sinkende Temperaturen dürften die Bodentrockenheit in den nächsten Tagen etwas entschärfen. Die angekündigten Niederschläge werden jedoch nur vorübergehend für Entspannung sorgen.

Grundwasser

Aktuelle Situation

Regional sind leicht niedrige bis sehr niedrige Grundwasserstände und Quellschüttungen zu beobachten. Betroffen sind Grundwasserleiter in den zentralen und östlichen Voralpen und Alpen sowie im Jura.

Weitere Informationen

Drought bulletin - National drought platform